In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Haste b Wunstorf

(3 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Haste b Wunstorf vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 05723 98 70 77 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Gesundheitskurse, Naturheilkunde, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 05723 9 80 80 33 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Haste b Wunstorf

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von motorischen Abläufen, fördert die Beweglichkeit und stärkt gezielt relevante Muskelpartien, um Schmerzen zu vermeiden. Unter Umständen können das auch andere Sportarten leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine umfassende Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Schmerzen ist sie deshalb oft die erste Wahl.

Wie teuer ist in Haste Krankengymnastik mit einem Rezept?

Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Wie viele Physiotherapiesitzungen kann ich erwarten?

Die Anzahl der Behandlungen orientiert sich an der medizinischen Notwendigkeit. Einen Rechtsanspruch auf Krankengymnastik gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Rücken- oder Knieschmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, beispielsweise bei der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen kann sie helfen. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Ihr Arzt hat die Möglichkeit, zwei weitere Rezepte auszustellen, wodurch insgesamt bis zu 18 Behandlungen möglich sind.

Bis wann kann man in Haste sein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?

Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte 28 Tage lang gültig. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass jetzt zwei Wochen mehr Zeit zum Einlösen bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum angeben. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Muko?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis