Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Heilsbronn
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Heilsbronn vorhanden.
Wie unterscheiden sich Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, im Augenblick auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie redet, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik gehören zur Physiotherapie auch die Physikalische Therapie oder Massagen.
Wo finde ich Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Heilsbronn?
In Heilsbronn und dem übrigen Mittelfranken gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, diese sind aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Welche Praxen es in Heilsbronn gibt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Welche das in Heilsbronn sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten stattdessen Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.
Wer bezahlt die Kosten für Krankengymnastik in Heilsbronn?
Bei Vorlage eines Rezepts vom Arzt übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für die Krankengymnastik. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Physiotherapie selbst zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner