Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Königsbrück
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Königsbrück vorhanden.
Wer zahlt in Königsbrück die Kosten für Krankengymnastik?
Hat man ein Rezept des Arztes, so wird der Großteil der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse getragen. Üblicherweise müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei wenig trainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Wo finde ich Telefonnummern von Krankengymnastik-Praxen in Königsbrück?
Neben weiteren Fachbereichen ist auch die Krankengymnastik ein Teil der Physiotherapie. Diese Form der Therapie darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss eines speziellen Studiums oder einer Ausbildung angeboten werden. Für wen das in Königsbrück gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Was kann ich in Königsbrück außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, was am Besten hilft. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Königsbrück bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Königsbrück kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezahlt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu bezahlen.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik hilft Ihnen, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Muskulatur gezielt zu stärken, um Schmerzen zu vermeiden oder zu lindern. Teilweise können das auch andere Formen von Sport leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie Schmerzen ist sie deshalb oft die favorisierte Methode.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner