Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Kaltennordheim
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kaltennordheim vorhanden.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Nach der ersten Therapiesitzung kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater auftreten, besonders bei wenig trainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen.
Bis wann muss man in Bayern ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Wenn auf dem Rezept für Krankengymnastik kein anderer Gültigkeitszeitraum festgelegt ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung festgelegt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt.
Welche Kosten entstehen bei Krankengymnastik mit Rezept in Kaltennordheim?
Wenn die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wurde, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Welche Rolle spielt Krankengymnastik?
Krankengymnastik fördert das Wiedererlernen grundlegender Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur gezielt, um Schmerzen vorzubeugen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Grundsätzlich können das auch andere sportliche Übungen leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine personalisierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die bevorzugte Lösung.
Was kann ich in Kaltennordheim außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie bei akuten Schmerzen und nach längeren Leidensphasen Sinn. Geht es nur darum, fit und beweglich zu bleiben, helfen auch andere Betätigungen. Vor allem ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Kaltennordheim bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu aktiven Vereinen. Auch ein Gym kann eine Alternative sein. Ist für Sie kein geeignetes in Kaltennordheim dabei, suchen Sie einfach mal in einer anderen Stadt im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner