Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Kippenheim
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kippenheim vorhanden.
Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Kippenheim?
Krankengymnastik als physiotherapeutischer Teilbereich darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Einige Therapien dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeführt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Kippenheim finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Wie hoch ist das Heilmittelkontingent für Krankengymnastik, das mir zusteht?
Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Einen Anspruch auf Physiotherapie gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, etwa bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen wird sie oft eingesetzt. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Der verantwortliche Facharzt kann zwei Rezepte nachverordnen, was eine Gesamtsumme von 18 Anwendungen ergibt.
Welcher Arzt stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?
Bei vielen Menschen wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Bei vielen Schmerzen und Problemen ist es der Orthopäde, nach einer Operation dagegen oft der Chirurg. Selbstverständlich darf auch ein Allgemeinarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für manche Behandlungen, wie Rückenschulen, ist ein Rezept nicht unbedingt erforderlich. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.
Wie lange dauert in Kippenheim eine Krankengymnastik und was kostet sie?
Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Was kann ich in Kippenheim außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, welcher Sport geeignet ist. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Kippenheim bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Kippenheim kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Region Südlicher Oberrhein. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik selbst zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner