Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Klingenberg a.Main
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Klingenberg a.Main vorhanden.
Warum ist in Klingenberg am Main eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Wo liegt der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?
Krankengymnastik befasst sich konkret mit bestimmten Körperteilen und -regionen, dagegen ist beim Reha-Sport allgemein das Wiederherstellen oder Erhalten der Gesundheit das Ziel. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zu?
Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verschreiben. Das kann etwa bei Kniebeschwerden, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall sein. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.
Wie finde ich in Klingenberg am Main einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
Krankengymnastik wird von den meisten Physiotherapie-Praxen ausgeschrieben. Denn nur mit entsprechender Ausbildung ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Therapie bei der Krankenkasse abrechnen. Wer das in Klingenberg am Main ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von Bewegungsroutinen, fördert die Beweglichkeit und stärkt relevante Muskelpartien, um Schmerzen zu vermeiden und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Grundsätzlich können das auch andere sportliche Übungen leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine individuelle Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb die erste Wahl.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner