Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Klostermansfeld
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Klostermansfeld vorhanden.
Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?
Während sich die Krankengymnastik gezielt mit bestimmten Körperteilen und -regionen befasst, ist beim Reha-Sport ganz allgemein die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit das Ziel. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Teilweise schmerzt es etwas bei der ersten Therapiesitzung. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, insbesondere wenn Sie sonst wenig Sport machen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Wer bezahlt in Klostermansfeld die Kosten für Krankengymnastik?
Hat man ein Rezept des Arztes, so wird der Großteil der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse getragen. Im Regelfall müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Physiotherapie aus eigener Tasche zu bezahlen.
Was kann ich in Klostermansfeld außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Außerdem kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Klostermansfeld bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Klostermansfeld kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept finanziell unterstützt, beispielsweise Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner