Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Krayenberggemeinde
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Krayenberggemeinde vorhanden.
Wo liegt der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?
Krankengymnastik befasst sich gezielt mit einzelnen Körperteilen und -regionen, dagegen geht es beim Reha-Sport ganz allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, daher darf sie nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Krayenberggemeinde leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Was muss ich für eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Krayenberggemeinde bezahlen?
Im Regelfall dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.
Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet zwischen vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben nennt der Katalog die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Neben diesen führt der Heilmittelkatalog noch diverse Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.
Was kann ich in Krayenberggemeinde außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen mindern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Wenn es nur darum geht, fit und gesund, bieten sich auch andere Sportarten an. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Krayenberggemeinde bieten viele Möglichkeiten, von interessanten Laufstrecken bis zu einer großen Anzahl an Vereinen. Auch ein Gym kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Krayenberggemeinde kein passendes finden, suchen Sie einfach in einer anderen Stadt im Landkreis Wartburg.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner