Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Krummesse
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Krummesse vorhanden.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Krankengymnast und Physiotherapeut meinen genau das Gleiche. Denn die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nicht mehr offiziell verwendet.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog legt vier Arten von Krankengymnastik fest. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Als zweite Säule gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.
Wie hoch sind in Krummesse die Kosten für Krankengymnastik mit Rezept?
Wurde die Krankengymnastik ärztlich verschrieben, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Warum erhalte ich keine Krankengymnastik verschrieben?
Auch anderer Sport kann helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Daneben kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Krummesse bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Krummesse kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Lübeck. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik selbst zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner