Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Lambsheim
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Lambsheim vorhanden.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen sind optimal?
In der Regel werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Frequenz aber höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Wie finde ich in Lambsheim einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
In Lambsheim und Umgebung gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik ausführen dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.
Welche Zuzahlungen fallen bei Krankengymnastik in Lambsheim an?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Sollte man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Therapie bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Wird Krankengymnastik von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Die Gebühren für Privatversicherte und Beamte sind genauso hoch wie für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit rund 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner