In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Mücke

(3 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
IDAG Essen

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Mücke vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
IDAG Essen

Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?

Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, derzeit auch der am meisten angewandte. Wenn von Physiotherapie oder Physio die Rede ist, bezieht man sich im Regelfall auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wer zahlt die Kosten für Krankengymnastik in Mücke?

Bei Vorlage eines Rezepts vom Arzt übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für die Krankengymnastik. Im Regelfall müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Natürlich gibt es immer auch die Option, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.

Wie oft kann ich Krankengymnastik machen?

Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik fällt der Arzt. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen hilfreich sein. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Es besteht die Möglichkeit zwei weitere Rezepte zu erhalten.

Können auch Kinder Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Hin und wieder schmerzt es nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis