In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Mainleus

(4 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 09229 9 75 96 66 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massagepraxis
Info: Massagepraxis, Physiotherapie, Krankengymnastik, Lymphdrainage
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Mainleus vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 09229 9 75 96 66 Gratis anrufen
Branche: Massagen, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Massagen, Massagepraxis, Physiotherapie
Info: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagepraxis
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Mainleus

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

Was kostet eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Mainleus?

Eine Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Davon bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Welche das in Mainleus sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wo beantrage ich Krankengymnastik?

Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue Auskunft kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?

Krankengymnastik soll durch Bewegung körperliche Probleme lindern. Das kann mithilfe von aktiven oder passiven Übungen erreicht werden. Die aktiven Übungen entsprechen am ehesten dem, was man unter "Gymnastik" allgemein versteht. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin ausgeführt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis