In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Meßkirch-Meßkirch-Stadt

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Stadler Telefonbuchverlag GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Meßkirch

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Stadler Telefonbuchverlag GmbH & Co. KG

Wo kann ich in Meßkirch Krankengymnastik machen?

Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Meßkirch sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten erforderlich. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.

Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.

Warum ist in Meßkirch eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Bis wann muss man in Baden-Württenberg sein Krankengymnastikrezept einlösen?

Wenn auf dem ärztlichen Rezept kein Ablaufdatum steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Muko?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis