Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Meinersen-Ohof
(1 Treffer)
Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?
Reha-Sport soll allgemein die körperliche Fitness wiederherstellen oder zumindest erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit einzelnen Körperteilen oder -regionen. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.
Wie finde ich in Meinersen einen Krankengymnasten?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Meinersen für Sie gelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten notwendig. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.
Bis wann kann ich ein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?
Steht auf dem ärztlichen Rezept kein Ablaufdatum, ist es vier Wochen lang gültig. Bis vor kurzem waren es nur zwei Wochen, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit.
Wie lange dauert eine Krankengymnastik-Behandlung?
Eine Therapie beinhaltet oft mehrere Sitzungen und dauert meist mehrere Wochen. Die Dauer hängt vom Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit Ihres Körpers ab. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Oft umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Anschließend folgt meistens eine Untersuchung durch den Arzt. Besteht noch Behandlungsbedarf, kann er weitere Rezepte ausstellen.
Wie lange dauert in Meinersen eine Einheit Krankengymnastik und was kostet sie?
Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner