In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Michendorf-Neuseddin

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Potsdam

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 033205 5 05 84 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Osteopathie, Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Iontrophoresen, Klassische Massagen, Kryotherapie (Kältetherapie), Manuelle Lymphdrainage
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Michendorf

Physiotherapeut Atemtherapie Massagepraxis
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Potsdam

Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.

Welche Kosten entstehen bei Krankengymnastik mit einem Rezept in Michendorf?

Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Können auch Teenager Krankengymnastik beantragen?

Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab, und Muskelkater tritt nicht mehr so oft auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-ZNS?

Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis