Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Mittelbiberach-Söflingen
(1 Treffer)
Wie finde ich in Mittelbiberach einen Krankengymnasten?
Krankengymnastik als physiotherapeutisches Teilgebiet darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium Voraussetzung. Bestimmte Behandlungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeübt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Mittelbiberach finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Mittelbiberach?
Der Großteil der Behandlungskosten für Krankengymnastik wird der Krankenkasse übernommen, wenn die Physiotherapie von einem Arzt verschrieben wurde. Nach der aktuellen Rechtslage werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es immer auch die Option, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.
Können auch Kinder Krankengymnastik beantragen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Hin und wieder schmerzt es bei der ersten Krankengymnastik. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach, und der Muskelkater tritt seltener auf.
Bis wann muss ich mein Krankengymnastikrezept in Baden-Württenberg einlösen?
Steht auf dem ärztlichen Rezept kein anderer Gültigkeitszeitraum, dann ist es 28 Tage lang gültig. Bis vor kurzem waren es nur 14 Tage, doch der Gestzgeber hat die Frist erhöht. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner