Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Mitterteich-Rehbühl
(1 Treffer)
Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept in Mitterteich?
Auch ohne Rezept vom Arzt kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach.
Wie hoch ist das Heilmittelkontingent für Krankengymnastik, das mir zusteht?
Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Einen Rechtsanspruch auf Physiotherapie gibt es allerdings nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie Besserung bringen. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Mitterteich arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Warum erhalte ich keine Krankengymnastik verschrieben?
Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie nach OPs und bei akutem Schmerzleiden Sinn. Wenn es das Ziel ist, fit und gesund, gibt es genügend andere Sportarten. Vor allem ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Mitterteich bieten zahlreiche Möglichkeiten, von interessanten Laufstrecken bis zu aktiven Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Ist für Sie kein geeignetes in Mitterteich dabei, schauen Sie einfach mal in einer anderen Stadtin der Region.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner