In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Moorenweis

(3 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Moorenweis vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 08146 9 97 43 51 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Hausbesuche, manuelle Lymphdrainage, Bruni Morath
Mehr Details
Tel. 08146 99 67-17 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Wie teuer ist Krankengymnastik mit einem Rezept in Moorenweis?

Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Worin unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, gegenwärtig auch der am häufigsten verwendete. Wenn von Physiotherapie oder Physio die Rede ist, bezieht man sich meistens auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wie lange habe ich in Bayern Zeit, mein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?

Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein anderes Datum bestimmen.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Was kann ich in Moorenweis außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie bei akuten Schmerzen und nach längeren Leidensphasen Sinn. Wenn es das Ziel ist, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, hilft auch anderer Sport. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Moorenweis bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu aktiven Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Moorenweis kein passendes finden, suchen Sie einfach in einer anderen Stadt, etwa in Germering.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis