Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Munderkingen
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Munderkingen vorhanden.
Wie viele Termine für Krankengymnastik kann mir mein Arzt verschreiben?
Die Anzahl der Therapieeinheiten orientiert sich an der medizinischen Notwendigkeit. Einen Rechtsanspruch auf Physiotherapie gibt es aber nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, beispielsweise bei der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie Besserung bringen. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?
Krankengymnastik kann bereits Säuglingen verschrieben werden. Der Grund, warum ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt hauptsächlich darin, dass sie öfter unter den entsprechenden Beschwerden leiden. Für bestimmte Erkrankungen kann die Diagnoseliste bei älteren Menschen auch längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dennoch ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Wer führt in Munderkingen Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Als Fachbereich der Physiotherapie bieten sehr viele Praxen Krankengymnastik an. Trotzdem findet man nicht bei allen diese Behandlungsmethode. Nur mit entsprechender Qualifikation darf die Leistung bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Für wen das in Munderkingen gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Warum ist in Munderkingen eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?
Krankengymnastik ist eine bewährte Methode bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner