Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Nabburg-Diendorf
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Nabburg vorhanden.
Wie viel Zeit nimmt eine Krankengymnastikbehandlung in Anspruch?
Mit einmal Krankengymnastik ist es meistens nicht getan. Eine Behandlung dauert oft mehrere Wochen. Die genaue Anzahl der Therapieeinheiten hängt vom individuellen Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit Ihres Körpers ab. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu zwei Folgerezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Bis wann muss man in Bayern ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein anderes Datum angeben. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, insbesondere wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen.
Wer führt in Nabburg Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Nabburg für Sie aufgelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin obligatorisch. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.
Wer zahlt die Kosten für Krankengymnastik in Nabburg?
Bei Vorlage eines Rezepts vom Arzt übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für die Physiotherapie. Üblicherweise müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner