Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Nassau Lahn
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Nassau Lahn vorhanden.
Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der meist praktizierte. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik in Rheinland-Pfalz gültig?
Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung bestimmt. Sie beträgt genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein abweichendes Gültigkeitsdatum festgelegt werden. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Manchmal schmerzt es etwas bei der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf.
Darf mein Chirurg mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Schlaganfällen oder Operationen. Für gewöhnlich darf aber auch ein Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wer bezahlt die Kosten für Krankengymnastik in Nassau?
Der Großteil der Behandlungskosten für Krankengymnastik wird der Krankenkasse übernommen, wenn die Physiotherapie von einem Arzt verschrieben wurde. Im Regelfall werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Daneben gibt es immer auch die Option, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner