In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Nordharz

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft
Schließen Das Telefonbuch für Magdeburg ist bis zum 18.10.2025 verfügbar!

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen: Deutsche Post REWE Netto Marken-Discount

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 039458 86 98 58 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Klassische Massage nach Marnitz, Krankengymnasten, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Info: Wir sind ein junges motiviertes Team bestehend aus 4 Therapeuten und 1 Mitar ...
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Nordharz vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 039458 86 98 58 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Klassische Massage nach Marnitz, Krankengymnasten, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Info: Wir sind ein junges motiviertes Team bestehend aus 4 Therapeuten und 1 Mitar ...
Mehr Details
Tel. 039458 86 80 68 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Nordharz

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik in Sachsen-Anhalt wirksam?

Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung bestimmt. Sie beträgt aktuell genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber eine andere Gültigkeit festgelegt werden.

Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?

Beim Reha-Sport geht es ganz allgemein darum, die körperliche Gesundheit wiederherzustellen oder zumindest zu erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik besonders mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, insbesondere wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen.

Welcher Arzt darf mir Krankengymnastik verschreiben?

Meistens wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Im Allgemeinen darf aber auch ein Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Warum muss ich in Nordharz Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?

Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis