Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Obernkirchen
(1 Treffer)
Bis wann muss man in Obernkirchen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein anderes Datum festlegen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik hilft, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Grundsätzlich können das auch andere sportliche Übungen leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine individuelle Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb oft die bevorzugte Option.
Zahlt die Krankenkasse in Obernkirchen die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihre Versicherung informiert Sie über die genauen Regelungen.
Was kann ich in Obernkirchen außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Für einen fitten und gesunden Körper gibt es viele Möglichkeiten, nicht nur die Krankengymnastik. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für Ihre Gesundheit kann unter Umständen auch anderer Sport helfen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Obernkirchen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu aktiven Vereinen. Auch ein Gym kann eine gute Wahl sein. Ist für Sie kein geeignetes in Obernkirchen dabei, suchen Sie einfach mal in einer anderen Stadt, etwa in Stadthagen.
Wer darf in Obernkirchen Krankengymnastik durchführen?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen für Krankengymnastik-Praxen in Obernkirchen für Sie gelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin erforderlich. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner