Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Obing-Pfaffing
(1 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, gegenwärtig auch der am häufigsten verwendete. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Welche das in Obing sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Die Krankengymnastik hilft Ihnen, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Muskulatur gezielt zu stärken, um Schmerzen zu zu lindern oder gleich zu vermeiden. Unter Umständen können das auch andere Sportarten leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine detaillierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die bevorzugte Option.
Zahlt meine Krankenkasse in Obing die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Fragen Sie dazu direkt bei Ihrer Krankenkasse nach den aktuellen Vorgaben.
Wer bietet in Obing Krankengymnastik an?
Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Obing sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin erforderlich. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Daneben gehören zur Physiotherapie auch andere Therapieformen, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner