In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Odelzhausen

(3 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG
Schließen Das Telefonbuch für Dachau, Fürstenfeldbruck ist bis zum 18.10.2025 verfügbar!

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen: Deutsche Post REWE Netto Marken-Discount

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Odelzhausen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 08134 55 46 43 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 08134 71 24 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Klassische Krankengymnastik, Behandlungen im Kinderbereich, Physikalischen Therapie
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Odelzhausen

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Wie unterscheiden sich Physio und Krankengymnastik?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der meist praktizierte. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wer bezahlt in Odelzhausen die Kosten für Krankengymnastik?

Bei einem durch den Arzt ausgestellten Rezept übernimmt ihre Krankenkasse größtenteils die Auslagen bei der Krankengymnastik. Üblicherweise müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Daneben gibt es auch die Option, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.

Welcher Arzt darf mir Krankengymnastik verschreiben?

Meistens wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch Ihr Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Wie viele Physiotherapiesitzungen darf ich erwarten?

Es besteht kein genereller Anspruch auf Krankengymnastik. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verordnen, beispielsweise bei bei Knie- oder Rückenschmerzen. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Es besteht die Möglichkeit zwei weitere Rezepte zu erhalten.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Krankengymnastik kann bereits Säuglingen verschrieben werden. Der Grund, warum ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt hauptsächlich darin, dass sie öfter unter den entsprechenden Beschwerden leiden. Für bestimmte Erkrankungen kann die Diagnoseliste bei älteren Menschen auch längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dennoch ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis