Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Oranienbaum-Wörlitz-Oranienbaum
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Oranienbaum-Wörlitz vorhanden.
Warum muss ich in Oranienbaum-Wörlitz Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.
Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?
Krankengymnast und Physiotherapeut meinen genau dasselbe. Denn Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die offiziell verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.
Welches Kontingent an Krankengymnastik steht zur Verfügung?
Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik trifft der Arzt oder die Ärztin. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen hilfreich sein. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Ihr Arzt hat die Möglichkeit, zwei weitere Rezepte auszustellen, wodurch insgesamt bis zu 18 Behandlungen möglich sind.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik hilft Ihnen dabei, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Grundsätzlich können das auch andere sportliche Übungen leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine gezielte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die bevorzugte Lösung.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner