Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Otzberg
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Otzberg vorhanden.
Bis wann kann man in Otzberg sein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?
Wenn auf dem Rezept für Krankengymnastik kein anderer Gültigkeitszeitraum steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Welcher Arzt darf mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, beispielsweise nach Schlaganfällen oder Operationen. Prinzipiell darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Welche Kosten entstehen in Otzberg für Krankengymnastik mit einem Rezept?
Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Mit welchen Übungen arbeitet die Krankengymnastik?
Wie der Name schon sagt geht es bei Krankengymnastik um Gymnastik. Ziel ist dabei das Wiederherstellen von Beweglichkeit und das Bekämpfen von Schmerzen. Dazu gehören sowohl Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.
Was kann ich in Otzberg außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Otzberg bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Otzberg kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Groß-Umstadt. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezuschusst, insbesondere Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner