In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Pegau

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
wtv Leipziger Medien GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0341 30 88 79 93 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Fußreflexzonentherapie, Hausbesuche, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Pegau vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 034342 5 00 94 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Fango / Wärme, Kinesio-Tape, Lumphdrainage, Manuelle Therapie
Info: Ihre Physiotherapie Saskia Wolf berät Sie gern!
Mehr Details
Tel. 034296 7 69 27 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: krankengymnastik, Lymphdrainage, Wärmeanwendungen, massage
Mehr Details
Mehr Details

Was ist der Unterschied zwischen Physio und Krankengymnastik?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, derzeit auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie oder Physio spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man pro Jahr erhalten?

Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Welcher Arzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?

Oft wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch Ihr Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Was muss ich in Pegau an Zusatzkosten bei der Krankengymnastik tragen?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Was kann ich in Pegau außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Um gesund zu bleiben, ist Krankengymnastik oft nicht der einzige Weg. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für Ihre Gesundheit kann unter Umständen auch anderer Sport helfen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Pegau bieten viele Optionen, von interessanten Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine Alternative sein. Ist für Sie kein geeignetes in Pegau dabei, suchen Sie einfach in einer anderen Stadt, etwa in Leipzig.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis