Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Salmtal-Salmrohr
(5 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Salmtal vorhanden.
Wie unterscheiden sich Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, aktuell auch der am meisten angewandte. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik gehören zur Physiotherapie auch die Physikalische Therapie oder Massagen.
Wie oft sollte man zur Krankengymnastik gehen?
In der Regel werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Anzahl auch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden oft zunächst sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.
Was kostet einmal Krankengymnastik in Salmtal?
Im Regelfall dauert eine typische Einheit Krankengymnastik rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.
Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, was in Ihrer Situation geeignet scheint. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Salmtal bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Salmtal kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Cochem-Zell. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept finanziell unterstützt, insbesondere Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu finanzieren.
Ich bin privatversichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit etwa 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner