Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Schirgiswalde-Kirschau-Kirschau
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schirgiswalde-Kirschau vorhanden.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei untrainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Mit welcher Häufigkeit sollte man Krankengymnastik machen?
In der Regel werden ein bis zwei Sitzungen pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Anzahl auch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verordnet. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Schirgiswalde-Kirschau arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Schirgiswalde-Kirschau?
Auch ohne Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung gezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner