In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Schliersee

(5 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG
Schließen Das Telefonbuch für Bad Tölz, Miesbach ist bis zum 25.10.2025 verfügbar!

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen: Deutsche Post REWE Netto Marken-Discount

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schliersee vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 08026 65 93 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 08026 20 97 64 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 08026 9 22 97 57 Gratis anrufen
Stichworte: Krankengymnastik, Ultraschall, manuelle Therapie
Info: Bobath, Dorn, Elektro, Fango, Kinesiologisches Taping, Lymphdrainage, Massage
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Schliersee

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Schliersee leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Wie hoch sind in Schliersee die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept?

Auch ohne Rezept vom Arzt kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung bezahlt werden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn durch Krankengymnastik spätere Schmerzen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Welche das in Schliersee sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Was kann ich in Schliersee außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, was in Ihrer Situation geeignet scheint. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Schliersee bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Schliersee kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in Oberbayern. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, insbesondere Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik auch privat zu finanzieren.

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Im Normalfall dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, etwa bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis