Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Schorfheide-Groß Schönebeck (Schorfheide)
(1 Treffer)
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Beide Begriffe meinen genau dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.
Wo finde ich Telefonnummern von Krankengymnastik-Praxen in Schorfheide?
Krankengymnastik als physiotherapeutisches Fachgebiet darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren angeboten werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Schorfheide finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Wirkt sich Krankengymnastik positiv auf Rückenschmerzen aus?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Schorfheide leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Wie teuer ist in Schorfheide Krankengymnastik mit einem Rezept?
Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater auftreten, besonders bei wenig trainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner