Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Seefeld Oberbay-Hechendorf
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Seefeld Oberbay vorhanden.
Wer bietet in Seefeld Oberbayern Krankengymnastik an?
In Seefeld Oberbayern und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik durchführen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Die Liste auf dastelefonbuch.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Seefeld Oberbayern.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet zwischen vier Hauptarten der Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Neben dieser existiert die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Ergänzend dazu führt der Heilmittelkatalog noch zahlreiche Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie auf, die gemeinsam mit den genannten Arten der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Seefeld Oberbayern arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Wie hoch sind in Seefeld Oberbayern die Kosten für Krankengymnastik mit Rezept?
Wurde die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner