Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Seeshaupt
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Seeshaupt vorhanden.
Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?
In den meisten Fällen werden ein bis zwei Einheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden meistens zunächst sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik nutzbar?
Wenn auf dem Krankengymnastik-Rezept kein anderer Zeitraum steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung festgelegt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Einige Praxen haben sich sogar auf Kinder spezialisiert. Welche das in Seeshaupt sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Welcher Arzt darf mir Krankengymnastik verschreiben?
Meistens wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Schlaganfällen oder Operationen. Im Allgemeinen darf aber auch ein Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Was kosten 45 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Seeshaupt?
Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro selbst getragen werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner