Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Simmerath
(2 Treffer)
Wo kann ich in Simmerath zur Krankengymnastik gehen?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen für Krankengymnastik-Praxen in Simmerath für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten notwendig. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.
Können auch Teenager Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Schon Kinder können von profitieren, wenn entsprechende Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik verbessert werden können. Einige Krankengymnastik-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Welche das in Simmerath sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wie lang ist die Behandlungsdauer in der Krankengymnastik?
Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Die genaue Dauer hängt vom individuellen Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit des Körpers ab. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Anschließend folgt meistens eine Untersuchung durch den Arzt. Besteht noch Behandlungsbedarf, kann er weitere Rezepte ausstellen.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Im Normalfall dauert eine Krankengymnastik-Sitzung rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Wer bezahlt in Simmerath die Kosten für Krankengymnastik?
Hat man ein Rezept des Arztes, so wird der Großteil der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse getragen. Im Regelfall werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner