In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Simmern/Hunsrück

(2 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Greven Medien GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Greven Medien GmbH & Co. KG

Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept in Simmern/Hunsrück?

Auch ohne Rezept vom Arzt kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse bezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Komplikationen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?

Physiotherapeut und Krankengymnast meinen genau dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.

Bis wann muss man in Simmern/Hunsrück ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein abweichendes Gültigkeitsdatum bestimmen.

Wie hoch ist das Heilmittelkontingent für Krankengymnastik, das mir zusteht?

Die Anzahl der Behandlungen orientiert sich an der medizinischen Notwendigkeit. Einen Rechtsanspruch auf Physiotherapie gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, etwa bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen wird sie oft verschrieben. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.

Welcher Arzt darf Krankengymnastik verschreiben?

Meistens wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Grundsätzlich darf aber auch ein Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis