Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Sohland a. d. Spree
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Sohland a. d. Spree vorhanden.
Welche Therapieverfahren umfasst die Krankengymnastik?
Krankengymnastik soll durch Bewegungen die Mobilität wiederherstellen und Schmerzen verhindern. Das kann mithilfe von aktiven oder passiven Übungen erreicht werden. Die aktiven Übungen entsprechen am ehesten dem, was man unter "Gymnastik" allgemein versteht. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin ausgeführt.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen sind optimal?
In den meisten Fällen werden ein bis zwei Einheiten pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verordnet. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Bis wann muss man in Sachsen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Ist auf dem Krankengymnastik-Rezept keine andere Gültigkeit angegeben, ist es vier Wochen gültig. Früher waren es nur 14 Tage, doch der Gestzgeber hat die Frist erhöht. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Sohland an der Spree?
Im Regelfall dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Welche alternativen Möglichkeiten außer Krankengymnastik gibt es in Sohland an der Spree?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Sohland an der Spree bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Sohland an der Spree kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Bautzen. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezuschusst, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner