Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Stadtoldendorf
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Stadtoldendorf vorhanden.
Welches Kontingent an Krankengymnastik steht zu?
Die Anzahl der Behandlungen orientiert sich an der medizinischen Notwendigkeit. Einen Rechtsanspruch auf Krankengymnastik gibt es aber nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei verschiedenen Arten von Schmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, zum Beispiel bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie helfen. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger.
Übernimmt die Krankenkasse in Stadtoldendorf die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherungsträger.
Was kann ich in Stadtoldendorf außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, welcher Sport geeignet ist. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Stadtoldendorf bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Stadtoldendorf kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Holzminden. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, beispielsweise Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu finanzieren.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Die Gebührentabelle für Beihilfeberechtigte und Privatversicherte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit rund 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner