Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Stegen
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Stegen vorhanden.
Worin unterscheiden sich Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, aktuell auch der am weitesten verbreitete. Wer von Physiotherapie redet, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik gehören zur Physiotherapie auch die Physikalische Therapie oder Massagen.
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Stegen?
Krankengymnastik als physiotherapeutisches Teilgebiet darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie erforderlich. Einige Behandlungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Stegen finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Bis wann habe ich Zeit für das Einlösen eines Rezepts für Krankengymnastik?
Die Gültigkeit von Rezepten für Krankengymnastik wird in der Heilmittelverordnung festgelegt. Sie beträgt zurzeit genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein anderes Datum festgelegt werden.
Wie oft wird ein Besuch bei der Krankengymnastik empfohlen?
In der Regel werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz auch höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden oft erst einmal sechs Behandlungen verschrieben. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Welche Kosten entstehen in Stegen für Krankengymnastik ohne Rezept?
Auch ohne Rezept vom Arzt kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung gezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Schmerzen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner