In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Stuhr-Varrel

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04221 39 43 43 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, man. Therapie, Lymphdrainage
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Was bedeutet die Abkürzung KG-Muko?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ganz ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.

Wie viel kostet mich die Zuzahlung für Krankengymnastik in Stuhr?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Wie lange dauert eine Krankengymnastik-Behandlung?

Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen oder sogar Monate. Die genaue Anzahl der Therapieeinheiten hängt vom Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit Ihres Körpers ab. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Anschließend folgt meistens eine Untersuchung durch den Arzt. Besteht noch Behandlungsbedarf, kann er weitere Rezepte ausstellen.

Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?

Oft wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Bei vielen Schmerzen und Problemen ist es der Orthopäde, nach einem Schlaganfall dagegen oft der Neurologe. Grundsätzlich darf aber auch ein Allgemeinarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für einige Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.

Was kann ich in Stuhr außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Je nach Ihrer Situation und Ihrem Ziel gibt es natürlich alternative Lösungen. Professionelle Krankengymnastik ist aber nach Operationen oder Schlaganfällen oft die beste Lösung. Wenn Ihr Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, erkundigen Sie sich nach Alternativen. Bei Rückenproblemen gibt es beispielsweise auch viele Rückenschulen, deren Kosten teilweise von den Krankenkassen gedeckt wird. Mittelstädte wie Stuhr bieten zusätzlich sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen und Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn Sie in Stuhr nichts finden, was Ihnen zusagt, suchen Sie hier auf dastelefonbuch.de doch nach Adressen in Bremen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis