Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Suhl-Goldlauter
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Suhl vorhanden.
Worin unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?
Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, zur Zeit auch der am meisten angewandte. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich im Regelfall auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Die erste Therapiesitzung geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten stattdessen Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.
Wie hoch ist der Eigenanteil bei Krankengymnastik in Suhl?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Warum erhalte ich keine Krankengymnastik verschrieben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, was in Ihrer Situation geeignet scheint. Mittelstädte wie Suhl bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote in der Region Südthüringen. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezuschusst, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner