In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Tann (Rhön)

(1 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
IDAG Essen

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
IDAG Essen

Warum muss ich in Tann für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?

Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass Physiotherapie nicht umsonst ist.

Was ist der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?

Krankengymnastik trainiert gezielt bestimmte Körperregionen oder Körperteilen, dagegen ist beim Reha-Sport ganz allgemein das Erhalten oder Wiederherstellen der Gesundheit das Ziel. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.

Können auch junge Menschen Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Krankengymnastik kann bereits Säuglingen verschrieben werden. Der Grund, warum ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt hauptsächlich darin, dass sie öfter unter den entsprechenden Beschwerden leiden. Für bestimmte Erkrankungen kann die Diagnoseliste bei älteren Menschen auch längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dennoch ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?

Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.

Welche Rolle spielt Krankengymnastik?

Krankengymnastik unterstützt das Erlernen oder Wiedererlernen von körperlichen Bewegungsvorgängen, fördert die Gelenkigkeit und stärkt relevante Muskeln, um Schmerzen zu vermeiden und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Grundsätzlich können das auch andere Arten von Sport leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine umfassende Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb oft das Mittel der Wahl.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis