Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Trittau
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Trittau vorhanden.
Zahlt die Krankenkasse in Trittau die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihre Versicherung informiert Sie über die genauen Regelungen.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik gültig?
Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine abweichende Gültigkeit angeben. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung können vorkommen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, insbesondere wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Welche das in Trittau sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner