In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Tutzing-Söcking

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 08151 1 43 65 Gratis anrufen
Branche: Massagen, Krankengymnastik, Osteopathie, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Massage, Massagepraxis
Info: Krankengymnastik, Massage, Massagepraxis, Osteopathie, Physiotherapie
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Tutzing

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?

Der Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten der Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Neben dieser existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.

Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik mit einem Rezept in Tutzing?

Wenn die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wurde, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Wie oft kann man im Jahr ein Rezept für Krankengymnastik erhalten?

Die Entscheidung darüber, wie lange Sie Krankengymnastik erhalten trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. In begründeten Einzelfällen darf er mehr Rezepte ausstellen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei wenig trainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis