Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Uffing a.Staffelsee
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Uffing a.Staffelsee vorhanden.
Wie finde ich in Uffing am Staffelsee einen Krankengymnasten?
Als Fachrichtung der Physiotherapie bieten die allermeisten Physio-Praxen Krankengymnastik an. Aber nicht jede. Nur mit einer entsprechenden Qualifikation darf die Therapie bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Wer das in Uffing am Staffelsee ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Was ist Krankengymnastik?
Wie der Name schon sagt geht es bei Krankengymnastik um Gymnastik. Ziel ist dabei das Wiederherstellen von Beweglichkeit und das Bekämpfen von Schmerzen. Dazu gehören sowohl aktive Übungen wie Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patientin oder der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.
Bezahlt die Krankenkasse in Uffing am Staffelsee die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Die Details erfahren Sie direkt von Ihrer Krankenkasse.
Welcher Arzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Schlaganfällen oder Operationen. In der Regel darf aber auch ein Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wie oft kann ich Krankengymnastik nutzen?
Es besteht kein Anspruch auf Krankengymnastik. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik trifft der Arzt. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen helfen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner