Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Unterensingen
(3 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Unterensingen vorhanden.
Welche Leistungen werden in der Krankengymnastik erbracht?
Krankengymnastik soll durch Bewegung körperliche Probleme lindern. Das kann mithilfe von aktiven oder passiven Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen ist der Patient selbst gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man eigentlich unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.
Wer bezahlt die Kosten für Krankengymnastik in Unterensingen?
Mit einem ärztlichen Rezept trägt die Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten. Nach der aktuellen Rechtslage werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Physiotherapie selbst zu bezahlen.
Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?
Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik gibt es in Unterensingen?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, bevor Sie mit einer Sportart anfangen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Unterensingen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Unterensingen kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Nürtingen. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept übernimmt, insbesondere Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner