Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Wöllstein Rheinhess
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wöllstein Rheinhess vorhanden.
Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?
Während sich die Krankengymnastik konkret mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen befasst, geht es beim Reha-Sport allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.
Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?
Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von Bewegungsabläufen, fördert die Beweglichkeit und fördert gezielt relevante Muskeln, um Schmerzen zu vermeiden. Unter Umständen können das auch andere Sportarten leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine umfassende Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens das Mittel der Wahl.
Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
Übernimmt die Krankenkasse in Wöllstein die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihre Versicherung informiert Sie über die genauen Regelungen.
Wie oft kann man im Jahr ein Rezept für Krankengymnastik erhalten?
Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf er mehr Rezepte ausstellen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner