In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Wachenheim an der Weinstraße

(4 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wachenheim an der Weinstraße vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der Heilmittelkatalog legt vier Arten von Krankengymnastik fest. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Als zweite Säule existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Ergänzend dazu führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, die Manuelle Therapie und Lymphdrainagen als Leistungen der Physiotherapie auf.

Bis wann muss man in Wachenheim an der Weinstraße ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine abweichende Gültigkeit bestimmen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Wer zahlt in Wachenheim an der Weinstraße die Kosten für Krankengymnastik?

Bei Vorlage eines vom Arzt verschriebenen Rezepts deckt die Krankenkasse die meisten Kosten für die Krankengymnastik. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, die Physiotherapie selbst zu bezahlen.

Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist eine bewährte Praxis bei Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis