Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Waldalgesheim
(3 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Waldalgesheim vorhanden.
Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Waldalgesheim?
Auch ohne ärztliches Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse bezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Komplikationen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Bis wann habe ich Zeit, ein Krankengymnastikrezept zu nutzen?
Wenn auf dem ärztlichen Rezept kein Ablaufdatum festgelegt ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung festgelegt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab, und Muskelkater tritt nicht mehr so oft auf.
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Waldalgesheim arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik hilft, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Teilweise können das auch andere sportliche Übungen leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine detaillierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb meistens die bevorzugte Option.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner