Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Wanzleben-Börde-Wanzleben
(1 Treffer)
Wie lange ist ein Krankengymnastikrezept in Wanzleben-Börde gültig?
Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine abweichende Gültigkeit bestimmen.
Wie viele Termine für Krankengymnastik kann ich verschrieben bekommen?
Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verordnen, etwa bei Kniebeschwerden, nach Operationen oder bei einem Schlaganfall. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.
Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?
In vielen Fällen wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Nach einem Schlaganfall wird es meistens ein Neurologe sein, nach einer Knie-OP ein Chirurg und bei Rückenschmerzen ein Orthopäde. Auch ein Allgemeinarzt darf Krankengymnastik verordnen. Für einige Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Wirkt sich Krankengymnastik positiv auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist eine bewährte Therapie bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Stattdessen haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.
Bezahlt meine Krankenkasse in Wanzleben-Börde die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Die Details erfahren Sie direkt von Ihrem Versicherungsträger.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner